Zum Inhalt springen
  • Steuer.Ninja – Was ist das hier?
  • Teilnehmen!
  • News-Cloud
    • Rechts.Ninja
    • Steuer.Ninja
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

Steuer.Ninja

Alles aus der Welt der Steuern

  • Aktuell
  • Themen
  • Archiv
  • Teilnehmer
    • Teilnehmer von A-Z
    • Neue Teilnehmer
    • Aktive Teilnehmer
  • Teilnehmen!

Kategorie: Blogs

Die Beiträge der teilnehmenden Autoren…

Überlassung von Ferienwohnungen – und die Margenbesteuerung

26. Mai 2020 UmsatzsteuerNachrichten Blogs

Die Überlassung der von anderen Unternehmen angemieteten Ferienwohnungen unterliegt auch dann der Margenbesteuerung nach § 25 UStG, wenn darüber hinaus…

Weiterlesen

Steuerhinterziehung bei der Umsatzsteuer – Voranmeldungen und die Umsatzsteuerjahreserklärung

26. Mai 2020 UmsatzsteuerNachrichten Blogs

Das Verhältnis zwischen Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuerjahreserklärung ist eines der Gesetzeskonkurrenz in Form der mitbestraften Vortat1. Der Bundesgerichtshof hat dieses Konkurrenzverhältnis…

Weiterlesen

Umsatzsteuerpflicht einer Schwimmschule

26. Mai 2020 UmsatzsteuerNachrichten Blogs

Der Bundesfinanzhof zweifelt daran, ob die Umsätze, die eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit der Veranstaltung von Schwimmkursen ausführt, nach…

Weiterlesen

Der Minijob im Familienbetrieb – und die Nutzung des Firmenwagens

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Die Überlassung eines Dienstwagens zur unbeschränkten und selbstbeteiligungsfreien Privatnutzung des Arbeitnehmers ist im Rahmen eines geringfügigen -zwischen Ehegatten geschlossenen- Beschäftigungsverhältnisses…

Weiterlesen

Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Kommt es bei Knock-out-Zertifikaten zum Eintritt des Knock-out-Ereignisses, können die Anschaffungskosten dieser Zertifikate nach der ab 1.01.2009 geltenden Rechtslage im…

Weiterlesen

Private Pkw-Nutzung im Taxigewerbe

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Auch die Privatnutzung von Taxen unterfällt dem Anwendungsbereich des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG. Listenpreis i.S.…

Weiterlesen

Die Sensibilisierungswoche als Arbeitslohn

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Leistungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands der Arbeitnehmer und zur betrieblichen Gesundheitsförderung können zu steuerbarem Arbeitslohn führen, wenn…

Weiterlesen

Anfechtung der Kapitalertragsteuer- Anmeldung – nach Einkommensteuerfestsetzung

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Die Anmeldung der Kapitalertragsteuer durch ein Geldinstitut kann von dem Gläubiger der Kapitalerträge nicht mehr im Wege einer Drittanfechtungsklage angefochten…

Weiterlesen

Verluste aus der nebenberuflichen Tätigkeit als Übungsleiter

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Erzielt ein Übungsleiter steuerfreie Einnahmen unterhalb des sog. Übungsleiterfreibetrags nach § 3 Nr. 26 EStG, kann er die damit zusammenhängenden…

Weiterlesen

Das Sky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Die Aufwendungen eines Fußballtrainers für ein Sky-Bundesliga-Abo können Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit sein, wenn tatsächlich eine berufliche…

Weiterlesen

Die dauerdefizitäre kommunale Eigengesellschaft – und die Kapitalertragsteuer

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Der Ausschluss der Rechtsfolgen einer vGA gemäß § 8 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 KStG i.d.F. des JStG 2009…

Weiterlesen

Steuerermäßigung wegen Unterbringung in einem Pflegeheim

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Die Steuerermäßigung nach § 35a Abs. 2 Satz 2 zweiter Halbsatz EStG kann nur von dem Steuerpflichtigen in Anspruch genommen…

Weiterlesen

Doppelte Haushaltsführung – und die Kosten für Hausrat und Einrichtungsgegenstände

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Kosten für Einrichtungsgegenstände und Hausrat gehören nicht zu den Aufwendungen für die Nutzung der Unterkunft, die nach § 9 Abs.…

Weiterlesen

Schenkung unter Ehegatten – mit Spendenauflage

26. Mai 2020 Legal News Blogs

Ein Ehegatte kann eine Spende auch dann einkommensteuerlich abziehen, wenn ihm der Geldbetrag zunächst von dem anderen Ehegatten geschenkt wird.…

Weiterlesen

Markenlöschung – und die Insolvenz des Antragstellers während des Löschungsverfahrens

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Die Eröffnung eines inländischen oder anerkennungsfähigen ausländischen Insolvenzverfahrens über das Vermögen desjenigen, der beim Deutschen Patentund Markenamt die Löschung einer…

Weiterlesen

Karenzentschädigung – und der Zeitpunkt des anderweitig erzielten Gewinns

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Für die Anrechnung des durch anderweitige Verwertung der Arbeitskraft während der Karenzzeit erzielten Gewinns aus selbstständiger Tätigkeit nach § 74c…

Weiterlesen

Karenzentschädigung – und der Auskunftsanspruch gegen den ehemaligen Arbeitnehmer

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Für Zeitpunkt und Inhalt der nach § 74c Abs. 2 HGB zu erteilenden Auskunft gelten Besonderheiten, wenn der mit einem…

Weiterlesen

Autokauf im Internet

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Ein Autokäufer muss sich auf Preisangabe der Online-Plattform verlassen können, ohne im Einzelnen das „Kleingedruckte“ zu lesen. Ein Kfz-Händler darf…

Weiterlesen

Die olympiaverdächtige Sportbekleidung

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Die Verwendung der Bezeichnungen „olympiaverdächtig“ und „olympiareif“ im geschäftlichen Verkehr für die Bewerbung von Sporttextilien verstößt für sich allein genommen…

Weiterlesen

Die Frischfleischtheke im Supermarkt

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Supermärkte dürfen Frischfleischtheken nur betreiben, wenn sie einen Fleischermeister beschäftigen. In dem jetzt vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim entschiedenen Fall…

Weiterlesen

Berliner Spätis bleiben Sonntags zu

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Die Berliner “Spätis” müssen sonntags grundsätzlich geschlossen bleiben. Berliner „Spätis“ sind typischerweise allgemein und unspezifisch auf die Versorgung der näheren…

Weiterlesen

Markenrecht – und die Google-Anzeigen mit Links auf Produkte von Drittanbietern

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Ein Markeninhaber kann sich der Verwendung seiner Marke in einer Anzeige nach einer Google-Suche widersetzen, wenn die Anzeige aufgrund der…

Weiterlesen

Die Streupflicht auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Mit dem Umfang der Streupflicht auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes hatte sich aktuell der Bundesgerichtshof zu befassen. Es ist grundsätzlich…

Weiterlesen

Sonntagsbrötchen

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Der Verkauf von Backwaren in Bäckereifilialen mit Cafébetrieb ist an Sonntagen auch außerhalb der für Bäckereien bestehenden Ladenschlusszeiten zulässig. Dies…

Weiterlesen

Die olympiaverdächtige Sportbekleidung

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Die Verwendung der Bezeichnungen „olympiaverdächtig“ und „olympiareif“ im geschäftlichen Verkehr für die Bewerbung von Sporttextilien verstößt für sich allein genommen…

Weiterlesen

Der entlassene Fremdgeschäftsführer – und der richtige Rechtsweg

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Der Fremdgeschäftsführer einer GmbH nimmt Arbeitgeberfunktionen wahr und ist deshalb keine arbeitnehmerähnliche, sondern eine arbeitgeberähnliche Person. Für die Klage des…

Weiterlesen

Markenlöschung – und die Insolvenz des Antragstellers während des Löschungsverfahrens

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Die Eröffnung eines inländischen oder anerkennungsfähigen ausländischen Insolvenzverfahrens über das Vermögen desjenigen, der beim Deutschen Patentund Markenamt die Löschung einer…

Weiterlesen

Aktienrechtliches Spruchverfahren – und die Insolvenz des Antragsgegners

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Ein Spruchverfahren wird durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Antragsgegners nicht entsprechend § 240 ZPO unterbrochen. Teilweise…

Weiterlesen

Kaufvertrag über einen Kommanditanteil – und die vertragliche Haftungsfreistellung des Käufers

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Die vorformulierte Klausel in einem Kaufvertrag über einen Kommanditanteil an einer Fondsgesellschaft „Für Umstände, die die Kommanditistenhaftung vor dem Stichtag…

Weiterlesen

Influencer – und die Werbung auf Instagram

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Empfiehlt ein „Influencer“ ein Produkt, ohne den kommerziellen Zweck kenntlich zu machen, stellt dies verbotene getarnte Werbung dar, wenn er…

Weiterlesen

Abmahnungen und Unterlassungsklagen eines Verbraucherverbandes – der Fall Deutsche Umwelthilfe e.V.

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Ob ein beanstandetes Verhalten eines Verbraucherverbands bei der Anspruchsverfolgung unter dem Gesichtspunkt des Rechtsmissbrauchs (§ 8 Abs. 4 Satz 1…

Weiterlesen

Beschlussfassung im Umlaufverfahren – und der nicht beteiligte GmbH-Gesellschafter

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Die Nichtladung eines Gesellschafters ist ein Einberufungsmangel, der nach der gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs entsprechend § 241 Nr. 1 AktG…

Weiterlesen

Die Versorgungszusage für den GmbH-Geschäftsführer – und dessen Fehlverhalten

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung kann Ansprüchen aus einer ihrem Geschäftsführer erteilten Versorgungszusage nur dann den Einwand des Rechtsmissbrauchs entgegenhalten,…

Weiterlesen

Der wettbewerbsrechtliche Unterlassungsanspruch – und das erforderliche Wettbewerbsverhältnis

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Die Eigenschaft als Mitbewerber gemäß § 8 Abs. 3 Nr. 1 UWG erfordert ein konkretes Wettbewerbsverhältnis im Sinne des §…

Weiterlesen

Die vom bereits abberufenen Geschäftsführer für die GmbH erhobene Klage

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Nach § 56 Abs. 1 ZPO hat das Gericht den Mangel in der gesetzlichen 29 Vertretung und das damit einhergehende…

Weiterlesen

Der Fremdgeschäftsführer von der Beratungsgesellschaft

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Der Kompetenz der Gesellschafterversammlung zur Regelung der Geschäftsführervergütung unterfällt auch eine Absprache der GmbH mit einem Dritten, nach der der…

Weiterlesen

Die neue Aktienemission – und der Schaden des Altaktionärs

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Die Beteiligung des Aktionärs durch Ausgabe neuer Aktien kann auf zwei Arten Schaden nehmen: durch Minderung der Beteiligungsquote und durch…

Weiterlesen

Die Unterlassungsklage des Aktionärs – und die Klagefrist

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Eine Unterlassungsklage, mit der ein Aktionär einen Eingriff in seine Mitgliedschaftsrechte durch pflichtwidriges Organhandeln abwehren will, ist ohne unangemessene Verzögerung…

Weiterlesen

Arbeitnehmervertreter für den Aufsichtsrat – und die Leiharbeitnehmer

26. Mai 2020 Wirtschaft.Recht.Aktuell Blogs

Leiharbeitnehmer sind bei der Ermittlung des Schwellenwerts von in der Regel mehr als 2.000 beschäftigten Arbeitnehmern für die Bildung eines…

Weiterlesen

Erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer

26. Mai 2020 Steuerschmiede Aktuell Blogs

Einer grundstücksverwaltenden, nur kraft ihrer Rechtsform der Gewerbesteuer unterliegenden Gesellschaft ist die sog. erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1…

Weiterlesen

Die grenzüberschreitende Betriebsaufspaltung – nur bei Schmälerung des inländischen Steueraufkommens?

26. Mai 2020 Steuerschmiede Aktuell Blogs

Der Bundesfinanzhof hat in einem bei ihm anhängigen Verfahren das Bundesministerium der Finanzen aufgefordert, dem Verfahren beizutreten und zu folgenden…

Weiterlesen

Erbschaftsteuer – und die Steuerbefreiung fürs Familienheim

26. Mai 2020 Steuerschmiede Aktuell Blogs

Kinder können eine von ihren Eltern bewohnte Immobilie steuerfrei erben, wenn sie die Selbstnutzung als Wohnung innerhalb von sechs Monaten…

Weiterlesen

Beteiligungseinkünfte einer Personengesellschaft – und die eingeschränkte Abfärbewirkung

26. Mai 2020 Steuerschmiede Aktuell Blogs

§ 15 Abs. 3 Nr. 1 Alternative 2 EStG ist in einkommensteuerrechtlicher Hinsicht auch ohne Berücksichtigung einer Geringfügigkeitsgrenze, bis zu…

Weiterlesen

Häusliches Arbeitszimmer – und die Umbaukosten fürs Badezimmer

26. Mai 2020 Steuerschmiede Aktuell Blogs

Renovierungs- und Umbaukosten, die für einen Raum anfallen, der ausschließlich oder mehr als in nur untergeordnetem Umfang privaten Wohnzwecken dient,…

Weiterlesen

Zweitwohnungsteuern in Oberstdorf und Sonthofen – und die Grundstücksbewertung von 1964

26. Mai 2020 Steuerschmiede Aktuell Blogs

Das Bundesverfassungsgericht hat zwei Verfassungsbeschwerden stattgegeben, die sich gegen die Erhebung von Zweitwohnungsteuern in den bayerischen Gemeinden Oberstdorf und Sonthofen…

Weiterlesen

Veräußerungen von Anteilscheinen aus einem Wertpapier-Sondervermögen – und die rückwirkende Steueränderung

26. Mai 2020 Steuerschmiede Aktuell Blogs

Der Bundesfinanzhof hält die rückwirkende Anwendung des § 40a Abs. 1 Satz 2 KAGG auf im Mai 2003 erfolgte Veräußerungen…

Weiterlesen

Veräußerungen von Anteilscheinen aus einem Wertpapier-Sondervermögen – und die rückwirkende Steueränderung

26. Mai 2020 Steuerschmiede Aktuell Blogs

Der Bundesfinanzhof hält die rückwirkende Anwendung des § 40a Abs. 1 Satz 2 KAGG auf im Mai 2003 erfolgte Veräußerungen…

Weiterlesen

Schadensersatz für VW-Käufer

26. Mai 2020 Aktuelles Handelsrecht.Info Blogs

Dem Käufer eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen VW-Fahrzeugs stehen Schadensersatzanspruch gegen den Hersteller zu; er kann das Fahrzeug an…

Weiterlesen

Abspaltungen im Konzern – und die Grunderwerbsteuer

22. Mai 2020 Rechtslupe Blogs

§ 6a GrEStG gilt für alle Rechtsträger im Sinne des Grunderwerbsteuergesetzes, die wirtschaftlich tätig sind. Die Vorschrift erfasst auch den Fall, dass eine abhängige Gesellschaft durch Abspaltung aus einer anderen abhängigen Gesellschaft neu entsteht. Die in § 6a Satz 4 …

Weiterlesen

Auch das Finanzamt darf die Corona-Soforthilfe nicht pfänden

20. Mai 2020 Schlosser Rechtsanwälte Blogs

Wir hatten hier bereits über eine Entscheidung des Landgerichts Köln berichtet, wonach Gläubiger keinen Zugriff auf die an einen Unternehmer oder Solo-Selbständigen ausgezahlte Corona-Soforthilfe haben. Entsprechendes hat nun das Finanzgericht Münster für die Zwangsvollstreckung durch das Finanzamt entschieden, indme es …

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 91 92 93 94 95 … 106 Nächste Beiträge»

Teilnehmende Sites

  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Außenwirtschaftslupe
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Handwerkslupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Rechtslupe
  • Schlosser Aktuell
  • Startup-Connection
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Steuerschmiede Aktuell
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Vereinslupe
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

Archive

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug.    
Praetor.Navigator

News-Cloud

  • Rechts.Ninja
  • Steuer.Ninja

RechtsInformationen

  • Jur. InformationsPortale
  • Jur. SuchPortale
  • Jur. Seminare
  • Jur. Newsletter
Praetor Verlagsgesellschaft mbH

Praetor Verlagsgesellschaft mbH

  • Das Praetor-Alphabet
  • Praetor Verlagsgesellschaft mbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbed.
  • Teilnahmebed.
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Steuer.Ninja • Ein Angebot der Praetor Intermedia
Steuer.Ninja