Zum Inhalt springen
  • Steuer.Ninja – Was ist das hier?
  • Teilnehmen!
  • News-Cloud
    • Rechts.Ninja
    • Steuer.Ninja
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

Steuer.Ninja

Alles aus der Welt der Steuern

  • Aktuell
  • Themen
  • Archiv
  • Teilnehmer
    • Teilnehmer von A-Z
    • Neue Teilnehmer
    • Aktive Teilnehmer
  • Teilnehmen!

Tag: 8. Juli 2020

Das Haus im landwirtschaftlichen Betriebsvermögen — und seine Entnahme zu eigenen Wohnzwecken

8. Juli 2020 Landwirtschaftslupe Blogs

Die steuerfreie Entnahme einer Wohnung aus dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen gemäß § 13 Abs. 4 Satz 6 Nr. 2 EStG (nach dem 31.12.1998) ist nur möglich, wenn es sich hierbei um ein Baudenkmal handelt. In dem hier vom Bundesfinanzhof …

Weiterlesen

Darlehenszinsen für die Gesellschafter einer Personengesellschaft

8. Juli 2020 Rechtslupe Blogs

§ 3c Abs. 2 EStG findet im Wege teleologischer Reduktion in dem Umfang auf Betriebsausgaben der Gesamthand keine Anwendung, wie diese Sondervergütungen der Gesellschafter sind. Über die Steuerfreistellung nach § 3 Nr. 40 EStG und über das Abzugsverbot des § …

Weiterlesen

Innereuropäische Warenlieferungen — durch das Fulfillment von Amazon

8. Juli 2020 Rechtslupe Blogs

Liefert ein Verkäufer Waren über die Internetseite der Amazon Services Europe s.a.r.l. (Amazon) im Rahmen des Modells “Verkauf durch Händler, Versand durch Amazon” (auch “fulfillment by amazon” bzw. “Paneuropäischer Versand durch Amazon”), ist Leistungsempfänger der Warenlieferung des Verkäufers nicht Amazon, …

Weiterlesen

Das Wohnhaus aus dem landwirtschaftlichen Betriebsvermögen

8. Juli 2020 Rechtslupe Blogs

Die steuerfreie Entnahme einer Wohnung aus dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen gemäß § 13 Abs. 4 Satz 6 Nr. 2 EStG (nach dem 31.12.1998) ist nur möglich, wenn es sich hierbei um ein Baudenkmal handelt. In dem hier vom Bundesfinanzhof …

Weiterlesen

Abwehr eines Schenkungswiderruf – und die steuerliche Behandlung der Kosten

8. Juli 2020 Rechtslupe Blogs

Aufwendungen zur (im Ergebnis gescheiterten) Abwehr einer Rückforderung des Miteigentumsanteils an einem vermieteten Grundstück aufgrund eines Widerrufs der Schenkung nach § 530 BGB stellen weder (nachträgliche) Anschaffungskosten noch sofort abziehbare (Sonder-)Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dar. Der …

Weiterlesen

Bareinzahlungen – und die Schätzung der Schwarzeinnahmen

8. Juli 2020 Rechtslupe Blogs

Wenn das Finanzgericht Bareinzahlungen auf Bankkonten des Steuerpflichtigen als Ausgangsgröße für die Schätzung nicht erklärter Betriebseinnahmen heranzieht, darf es solche Bareinzahlungen, die der Steuerpflichtige nach der eigenen Würdigung des Finanzgerichts ausreichend und nachvollziehbar erläutert hat, nicht zugleich als „Schwarzeinnahmen“ und …

Weiterlesen

Das Urteil des Finanzgerichts – und die Bezugnahme auf die Steuerakten

8. Juli 2020 Rechtslupe Blogs

Es ist nicht ausreichend, wenn das Finanzgericht in seinen Urteilsgründen lediglich die Blattzahl der Steuerakten angibt, die in Bezug genommenen Unterlagen aber nicht näher bezeichnet. Eine solche Bezugnahmetechnik wahrt nicht das Gebot der prozessualen Waffengleichheit. Die vom Finanzgericht in den …

Weiterlesen

Auskunftsverweigerungsrecht – und die vorgerichtliche Vernehmung

8. Juli 2020 Rechtslupe Blogs

Das Finanzgericht darf die Urkunde über die vorgerichtliche Vernehmung eines seinerzeit ordnungsgemäß belehrten Zeugen auch dann verwerten, wenn der Zeuge sich vor dem Finanzgericht auf ein Auskunftsverweigerungsrecht beruft . In dem hier vom Bundesfinanzhof entschiedenen Fall war der Zeuge B …

Weiterlesen

Sachaufklärungsrüge – und der nicht angehörte Zeuge

8. Juli 2020 Rechtslupe Blogs

Das Finanzgericht kann auch dadurch gegen seine Pflicht zur Sachaufklärung verstoßen, dass es die ihm angebotenen Zeugen nicht hört. Die Rüge eines solchen Sachaufklärungsmangels muss zumindest die ermittlungsbedürftigen Tatsachen (Beweisthemen), die angebotenen Beweismittel, die genauen Fundstellen (Schriftsatz oder Terminprotokoll), in …

Weiterlesen

Die Freigabeerklärung des Insolvenzverwalters – und ihre steuerlichen Folgen

8. Juli 2020 Rechtslupe Blogs

Hat der Insolvenzverwalter Kenntnis davon, dass der Insolvenzschuldner eine selbständige Tätigkeit ausübt, oder war eine solche Tätigkeit für ihn erkennbar, ist er in einem nach dem 30.06.2007 eröffneten Insolvenzverfahren gemäß § 35 Abs. 2 Satz 1 InsO verpflichtet, unverzüglich zu …

Weiterlesen

Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer – worin besteht der Unterschied?

8. Juli 2020 Rechtslupe Blogs

Um das Ergebnis dieses kurzen Exkurses schon einmal vorweg zu nehmen:Es gibt keinen für Unternehmer relevanten Unterschied zwischen Umsatz- und Mehrwertsteuer. Die Umsatzsteuer besteuert den Austausch von Leistungen zwischen zwei Parteien. Sie richtet sich grundsätzlich nach dem Erlös, den ein …

Weiterlesen

Teilnehmende Sites

  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Außenwirtschaftslupe
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Handwerkslupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Rechtslupe
  • Schlosser Aktuell
  • Startup-Connection
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Steuerschmiede Aktuell
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Vereinslupe
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

Archive

Juli 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juni   Aug. »
Praetor.Navigator

News-Cloud

  • Rechts.Ninja
  • Steuer.Ninja

RechtsInformationen

  • Jur. InformationsPortale
  • Jur. SuchPortale
  • Jur. Seminare
  • Jur. Newsletter
Praetor Verlagsgesellschaft mbH

Praetor Verlagsgesellschaft mbH

  • Das Praetor-Alphabet
  • Praetor Verlagsgesellschaft mbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbed.
  • Teilnahmebed.
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Steuer.Ninja • Ein Angebot der Praetor Intermedia
Steuer.Ninja